Der öffentlich-rechtliche Sender MDR (Mitteldeutscher Rundfunk) berichtete über eine Studie vom RFBerlin-Projektleiter Sascha Becker und seinen Co-Autoren, die untersucht, wie Martin Luthers Lehren noch heute moderne Vorstellungen von Erfolg und Einfluss prägen.
Becker betonte, dass „Luthers Einfluss vor allem durch seine Korrespondenz, seine Besuche in anderen Städten und seine Studenten in Wittenberg wirkte.“ Die Untersuchung zeigt, wie diese frühen Kommunikationsnetzwerke neue kulturelle Normen und Werte verbreiteten, die bis heute nachwirken.
Becker erklärte, dass Luthers reformatorische Netzwerke nicht nur das religiöse und gesellschaftliche Leben des 16. Jahrhunderts prägten, sondern auch den Grundstein für moderne Formen der Kommunikation und des Reputationsaufbaus legten – von der Reformationszeit bis in die heutige Welt der sozialen Medien und digitalen Influencer.
Der vollständige Artikel ist auf der Website des MDR verfügbar.



