Handbuchgespräch mit Suresh Naidu: Wie wirken sich Gewerkschaften auf Löhne und Ungleichheit aus?

Handbuchgespräch mit Suresh Naidu: Wie wirken sich Gewerkschaften auf Löhne und Ungleichheit aus?

Listen on

In dieser Podcast-Folge, die der neuen Ausgabe des Handbook of Labor Economics gewidmet ist, diskutiert Professor Suresh Naidu von der Columbia University das jüngste Wiedererstarken der Gewerkschaften, beispielsweise im Zusammenhang mit dem erfolgreichen Streik der United Auto Workers (UAW) im Jahr 2023.

Das Gespräch beleuchtet mehrere wichtige Punkte mit politischen Implikationen: Beeinflussen Gewerkschaften die Ungleichheit? Wie wirksam ist eine Gewerkschaftsmitgliedschaft? Schützen sie die Rechte und Vorteile der Gewerkschaftsmitglieder oder haben sie Ausstrahlungseffekte auf den Rest des Arbeitsmarktes?

Professor Naidu betrachtet die Entwicklung aus historischer Perspektive und erörtert die Verschiebung des Machtgleichgewichts zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Laufe des 20. Jahrhunderts bis hin zur Zeit nach COVID, die durch einen angespannten Arbeitsmarkt und hohe Unternehmensgewinne gekennzeichnet ist. Er argumentiert, dass die Ausstrahlungseffekte von gewerkschaftlich ausgehandelten Verträgen sogar zu Lohnerhöhungen für nicht gewerkschaftlich organisierte Arbeitnehmer führen können, was darauf hindeutet, dass eine stärkere Präsenz der Gewerkschaften ein Instrument zur Bekämpfung der Einkommensungleichheit in größerem Maßstab sein könnte.

Related Posts