Christian Dustmann war zu Gast im Podcast Wirtschaft im Gespräch der Deutschen Welle, dem Auslandssender Deutschlands, moderiert von Thomas Kohlmann. Die Folge widmete sich der Frage, wie erfolgreich die Integration von Geflüchteten in den deutschen Arbeitsmarkt zehn Jahre nach Angela Merkels berühmtem Satz „Wir schaffen das“ verlaufen ist.
Dustmann unterschied zwischen klassischen Arbeitsmigranten, die in der Regel mit klarer Arbeitsmarktperspektive kommen, und Geflüchteten, die vor besonderen Hürden stehen. „Refugee- oder Flüchtlingsintegration [ist] sehr viel schwieriger … als Menschen in den Arbeitsmarkt zu bringen, die wegen der Arbeit zu uns kommen“, erklärte er.
Er verwies sowohl auf Erfolge, etwa die steigende Erwerbsquote unter Syrern seit 2015, als auch auf fortbestehende Barrieren, darunter strenge berufliche Regulierungen und Sprachdefizite. Besonders wichtig sei ein schneller Zugang zum Arbeitsmarkt: „Der Arbeitsplatz selber ist eine Möglichkeit, in der Sprache des Gastlandes zu kommunizieren, Menschen zu treffen, Netzwerke zu entwickeln, soziale Bindungen aufzubauen.“
Das vollständige Gespräch ist auf der webseite vom DW-Podcast Wirtschaft im Gespräch abrufbar.