Das Handelsblatt, veröffentlichte ein Interview mit Claudia Goldin, Wirtschaftsnobelpreisträgerin, Professorin an der Harvard University und Fellow des RFBerlin Network. Während ihres Besuchs in Berlin anlässlich der RFBerlin Annual Public Lecture 2025 sprach Frau Goldin über die strukturellen Faktoren, die die Erwerbsbeteiligung von Frauen und familiäre Entscheidungen in Deutschland und darüber hinaus prägen.
Professor Goldin betonte, dass der Fachkräftemangel in erster Linie „eine Frage des Preises“ sei – höhere Löhne würden mehr Frauen dazu bewegen, in Vollzeit zu arbeiten. Zudem sprach sie über anhaltende gesellschaftliche Erwartungen rund um Mutterschaft und stellte fest, dass „angesichts der hohen Teilzeitquote in Deutschland die Geburtenrate im internationalen Vergleich eigentlich deutlich höher sein müsste“. Ihre Einschätzungen stützen sich auf jahrzehntelange wissenschaftliche Forschung und vergleichende Erkenntnisse aus den Vereinigten Staaten.
Das Interview „Die Geburtenrate in Deutschland müsste viel höher sein“ von Barbara Gillmann erschien am 5. November 2025 im Handelsblatt.



