RFBerlin Masterclass

„Kriminalität und Arbeitsmarkt“ mit Paolo Pinotti

Time: 09:00 Wednesday 24 Sep 2025 – 16:00 Thursday 25 Sep 2025

Location: Gormannstrasse 22, 10119 Berlin

Wir setzen die RFBerlin Handbook Masterclass Series fort, die auf dem Handbook of Labour Economics basiert. In dieser Reihe laden wir die Autorinnen und Autoren von Handbuchkapiteln nach Berlin ein, um zweitägige, intensive Lehrveranstaltungen zu halten. Dieses Mal freuen wir uns, Paolo Pinotti willkommen zu heißen.

RFBerlin Masterclass mit Paolo Pinotti: 24/25 September 2025

Paolo Pinotti ist Dekan der Fakultät und Professor für Volkswirtschaftslehre am Fachbereich für Sozial- und Politikwissenschaften der Universität Bocconi. Dort führt er zudem den Lehrstuhl für die ökonomische Analyse von Kriminalität. Er ist Gründer und leitender Forscher der CLEAN Unit on the Economic Analysis of Crime am Baffi-Carefin Centre und wirkt als Associate Editor des American Economic Journal: Economic Policy. Darüber hinaus ist Professor Pinotti Research Fellow und Affiliate von RFBerlin und CEPR.

In their chapter “Crime and the Labor Market,” Randi Hjalmarsson, Stephen Machin, and Paolo Pinotti offer a comprehensive overview of a field that has gained prominence over the past 30 years: The economics of crime has emerged as a critical field over the past 30 years, with economists increasingly exploring the causes and consequences of criminal behavior. This chapter surveys key contributions and developments from labor economists, who investigate the (often two-way) intersection of crime with labor market factors, such as education, wages, and unemployment. The chapter underscores the importance of understanding criminal decision-making in economic analysis through the lens of opportunity costs and labor market conditions. Methodological advancements, particularly those addressing causation, have propelled the field forward, enabling more accurate conclusions to be drawn for policy recommendations. The chapter also explores the role of social policies and international contexts, emphasizing the need for evidence-based reforms to effectively reduce crime. This comprehensive review underscores the transformative impact of economics on crime research and its potential to influence real-world policies.

Diese Masterclass bietet eine einzigartige Gelegenheit mit viel Raum für Diskussionen und den direkten Austausch mit Professor Pinotti. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ins Gespräch mit einer der führenden Stimmen der Arbeitsökonomik zu kommen.

Veranstaltungsdetails:

24 September 2025
Zwei Vormittagssitzungen (je ca. 60 Minuten)

Zwei Nachmittagssitzungen (je ca. 60 Minuten)

25 September 2025
Zwei Vormittagssitzungen (je ca. 60 Minuten)

Ein Nachmittagsseminar

Der detaillierte Zeitplan sowie weitere Informationen werden den ausgewählten Bewerberinnen und Bewerbern rechtzeitig vor der Veranstaltung mitgeteilt. Die Seminarsprache ist Englisch.

Bewerbungsverfahren:

Ausschreibungsbeginn: 22. Juli 2025

Bewerbungsschluss: 26. August 2025

Benachrichtigung über die Entscheidung: 28. August 2025 (abhängig vom Umfang der eingegangenen Bewerbungen)

Zur Bewerbung nutzen Sie bitte das untenstehende Formular. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch werden Reise- und Übernachtungskosten nicht übernommen. Bewerbungen sind offen für Doktorandinnen und Doktoranden, Postdoktorandinnen und Postdoktoranden und Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler.

Bei Fragen oder für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte über das Formular oder per E-Mail an [email protected].

Wir freuen uns darauf, Sie in Berlin willkommen zu heißen.