Wir setzen die RFBerlin Handbook Masterclass Series fort, die auf dem Handbook of Labour Economics basiert. In dieser Reihe laden wir die Autorinnen und Autoren von Handbuchkapiteln nach Berlin ein, um zweitägige, intensive Lehrveranstaltungen zu halten. Dieses Mal freuen wir uns, Andrea Weber willkommen zu heißen.
RFBerlin Masterclass mit Andrea Weber: 21, 23 und 24 October 2025
Andrea Weber ist Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Central European University, Projektleiterin bei RFBerlin und Mitherausgeberin des Journal of the European Economic Association. Zudem ist sie Fellow der Econometric Society, Research Fellow am IZA und am CESifo sowie korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Ihre Forschung befasst sich mit der Rolle von Institutionen und arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen bei Entscheidungen zum Arbeitsangebot, mit der Rolle von Unternehmen im Arbeitsmarkt, mit Maßnahmen zur Verringerung von Geschlechterunterschieden sowie mit den Auswirkungen von Migration und ökonomischen Schocks auf individuelle Erwerbsbiografien.


„Job Search, Unemployment Insurance, and Active Labor Market Policies“
by Thomas Le Barbanchon, Johannes Schmieder & Andrea Weber
This chapter, prepared for the Handbook of Labor Economics, presents a comprehensive overview of how labor economists understand job search among the unemployed and how job search is shaped by unemployment insurance (UI) and active labor market policies (ALMP). It focuses on synthesizing key lessons from the empirical research of the last decade and presents recent novel theoretical developments.
Diese Masterclass bietet eine einzigartige Gelegenheit mit viel Raum für Diskussionen und den direkten Austausch mit Professorin Weber. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ins Gespräch mit einer der führenden Stimmen der Arbeitsökonomik zu kommen.
Veranstaltungsdetails:
21. Oktober 2025
RFBerlin Applied Economics Seminar mit Andrea Weber (öffentlich zugänglich)
23. Oktober 2025
Zwei Nachmittagssitzungen (je ca. 60 Minuten)
Zwei Vormittagssitzungen (je ca. 60 Minuten)
24. Oktober 2025
Zwei Vormittagssitzungen (je ca. 60 Minuten)
Der detaillierte Zeitplan sowie weitere Informationen werden den ausgewählten Bewerberinnen und Bewerbern rechtzeitig vor der Veranstaltung mitgeteilt. Die Seminarsprache ist Englisch.
Bewerbungsverfahren:
Bewerbungsbeginn: 20. August 2025
Bewerbungsschluss: 6. September 2025
Benachrichtigung über die Entscheidung: 13. September 2025, vorbehaltlich einer Anpassung aufgrund der Anzahl der eingegangenen Bewerbungen.
Bitte verwenden Sie für Ihre Bewerbung das unten stehende Bewerbungsformular. Die Teilnahme ist kostenlos, Reise- und Unterkunftskosten werden jedoch nicht übernommen. Bewerben können sich Doktoranden, Postdoktoranden und Nachwuchswissenschaftler.
Bei Fragen oder für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte über das Formular oder per E-Mail an [email protected].
Wir freuen uns darauf, Sie in Berlin willkommen zu heißen.