Wir freuen uns auf die nächste RFBerlin Annual Public Lecture. Sie wird organisiert in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität zu Berlin. In diesem Jahr heißt RFBerlin die Nobelpreisträgerin Claudia Goldin willkommen mit ihrer Vorlesung „Why Women Won“.
Claudia Goldin ist Henry Lee Professor of Economics an der Harvard University und Trägerin der Lee and Ezpeleta Professorship of Arts & Sciences an der Harvard University.
Von 1989 bis 2017 leitete sie das Programm Development of the American Economy des National Bureau of Economic Research (NBER). Derzeit ist sie Co-Direktorin der Forschungsgruppe Gender in the Economy am NBER. Im Jahr 2023 wurde ihr der Preis der Schwedischen Reichsbank für Wirtschaftswissenschaften in Erinnerung an Alfred Nobel verliehen – „für ihren Beitrag zum besseren Verständnis der Arbeitsmarktergebnisse von Frauen“.
Als Wirtschaftshistorikerin und Arbeitsökonomin befasst sich Goldin mit einer Vielzahl von Themen, wie die Erwerbstätigkeit von Frauen, die Einkommensungleichheit, der technische Wandel, Bildung und Migration. Ein Großteil ihrer Forschung interpretiert die Gegenwart im Lichte der Vergangenheit und untersucht die Ursprünge aktueller gesellschaftlicher Fragestellungen.

In ihrer Vorlesung wird Professorin Goldin darlegen, wie sich die Gesellschaft von einer Welt entwickelt hat, in der Diskriminierung von Frauen nicht als Problem anerkannt wurde, in der Frauen bei Heirat oder Schwangerschaft regelmäßig und rechtlich zulässig entlassen wurden und in der sie nicht immer eine Kreditkarte auf ihren eigenen Namen erhalten oder ihren eigenen Namen rechtlich führen konnten, hin zu der Welt, in der wir heute leben – so unvollkommen sie auch sein mag.
Im Anschluss an die Vorlesung findet eine Q&A-Session statt, die den Teilnehmenden die Möglichkeit bietet, direkt mit der Referentin ins Gespräch zu kommen.
Das Anmeldeformular wird in Kürze veröffentlicht.
In der Zwischenzeit laden wir Sie herzlich ein, sich die Nobelpreis-Vorlesung von Professorin Goldin „An Evolving Economic Force“ anzusehen.