Konferenz

RFBerlin-Konferenz über Arbeitsmitbestimmung und Unternehmensführung

Time: 09:00 – 18:30, Wednesday 17 September 2025

Location: Gormanstrasse 22, 10119 Berlin Germany

Die ROCKWOOL Foundation Berlin – Institut für Wirtschaft und Zukunft der Arbeit (RFBerlin) freut sich, die RFBerlin-Konferenz zu Mitbestimmung und Unternehmensführung anzukündigen. Sie findet statt am 17. September 2025 in Berlin.

Die Konferenz bringt Forschende zusammen, die sich mit den ökonomischen Auswirkungen von Mitbestimmung und Unternehmensführung befassen. Wir laden ein innovative Beiträge einzureichen, die untersuchen, wie Beschäftigte in die Unternehmensführung eingebunden sind. Und wie diese Strukturen wirtschaftliche und gesellschaftliche Ergebnisse beeinflussen.

Thematische Schwerpunkte

Wir begrüßen theoretische, empirische und historische Arbeiten zu Themen wie:

  • Determinanten der Einführung von Mitbestimmung und Beteiligung
  • Auswirkungen auf Produktivität, Löhne, Fehlzeiten, Gesundheit, Arbeitszufriedenheit und Arbeitsplatzqualität
  • Schnittstellen zu Innovation, Umweltwirkungen und den Zielen der Nachhaltigkeit

Keynote-Vortrag

Benjamin Schoefer ist Associate Professor of Economics an der University of California, Berkeley sowie Direktor des Macro Labor Center for the Study of Aggregate Labor Markets, Policies, and Institutions an der UC Berkeley und am Institute for Research on Labor and Employment (IRLE). Er ist zudem Research Fellow am Centre for Economic Policy Research (CEPR), bei der Deutschen Bundesbank und dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). Darüber hinaus ist Professor Schoefer Associate Editor des Journal of Monetary Economics.

Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Wirtschaftspolitik und angewandter Ökonomie, mit einem besonderen Fokus auf Arbeitsmarktdynamik und makroökonomischen Arbeitsmarktinteraktionen. Seine Arbeiten befassen sich unter anderem mit Lohnrigidität, Arbeitslosenversicherung, Tarifverhandlungen, Einstellungszuschüssen sowie den makroökonomischen Folgen arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. Professor Schoefer kombiniert theoretische Modellierung mit empirischer Analyse und greift dabei häufig auf Verwaltungsdaten europäischer Länder zurück.

Programm

Das Konferenzprogramm wird in Kürze veröffentlicht. Die Veranstaltungssprache ist Englisch.

Organisation:

Casper Berg Larsen, Christian Dustmann, Guido Friebel, Moritz Lubczyk & Yulia Aster.